Bild: Merch by Amazon Banner

Merch by Amazon – Einladung ist da

Vor ca. 3 Monaten habe ich mich bei „Merch by Amazon“ beworben. Nun ist meine Einladung ist endlich da und ich darf am Exklusivprogramm von Amazon teilnehmen.

Was ist Merch by Amazon?

Mit Merch by Amazon (oder auch Amazon Merch) steigt Amazon in das „T-Shirt-Business“ ein. Merch by Amazon ist ein Print-On-Demand Service, mit dem man T-Shirts gestalten, promoten und verkaufen kannÄhnlich wie bei Spreadshirt oder Teezily lädt man Designs hoch und kann diese über die Vertriebskanäle von Amazon Endkunden anbieten. Man selbst muss dabei lediglich das Design und eine Beschreibung hinterlegen sowie den Preis festlegen und den Rest erledigt Amazon. Man erhält hierbei nicht den vollen Verkaufspreis, sondern anteilig eine Provision.

Was kann man bei Merch by Amazon verkaufen?

Aktuell ist lediglich der Verkauf von T-Shirts möglich und das wird wohl auch erst einmal so bleiben. Man kann zwischen einem normalen T-Shirt und  einem höherpreisigen Premium-Shirt wählen und sich für bis zu 5 T-Shirt Farben zum Verkauf entscheiden. Das Shirt ist auf der Vorder- und Rückseite designbar.

Merch by Amazon in Deutschland?

Die schlechte Nachricht vorweg: Merch by Amazon Deutschland existiert leider noch nicht. Leider gilt das Ganze aktuell nur für den amerikanischen Markt, daher muss ich auch dafür optimierte Designs verwenden. Jedoch wurde vor kurzem in Großbritannien bereits eine Testversion veröffentlicht und auch die Chancen für eine Veröffentlichung im Deutschen Raum scheinen wohl ganz gut zu sein.

Was sind die nächsten Schritte mit Merch by Amazon?

Meine nächsten Schritte werden jetzt erst einmal sein, mich auf der Bestseller-Seite für T-Shirts bei Amazon.com umzusehen und dort Designs zu adaptieren, die sich gut verkaufen.
Ein Blick auf Teespring Bestseller und Teespring Topseller, um aktuelle Trends zu checken ist sicherlich auch nicht verkehrt.

Ich habe gestern schon etwas herum experimentiert und 2 Designs eingestellt. Eines befindet sich noch in der Überprüfung, während ein weiteres nach ungefähr 12 Stunden freigegeben wurde. Maximal sind für den Anfang 10 Designs auf einmal möglich. Bei 25 Verkäufen soll sich das wohl verdoppeln, bei 50 Verkäufen auch wieder usw.

Amazon stellt für das perfekte Design verschiedene Vorlagen (Photoshop, Illustrator, Gimp) bereit, welche man sich herunterladen und editieren kann.

Eine Auszahlung in Euro ist möglich. Man sollte jedoch im Profil vorher seine steuerrechtlichen Informationen hinterlegen.

Der Listenpreis für ein standard Shirt liegt bei 19.99$. Abzüglich einer Listungs-Gebühr in Höhe von 3$ (Verkaufspreis * 15%) und Amazon Kosten in Höhe von 9.80$ bleiben einem ein Gewinn von 7.19$.

Den Verkaufspreis kann man nach oben oder unten korrigieren und man muss sicherlich etwas testen, zu welchem Preis sich das Shirt am besten verkauft. Eine Premium-Shirt-Variante für 24.99$ ist ebenfalls möglich. Hier verlangt Amazon dann weitere 1.50$ Gebühren.

Bei einem 2-Seitigen Druck erhöhen sich die Amazon Kosten um weitere 4$.

Die Gebühren, die vom Verkauf abgezogen wurden, hat Amazon bereits am 01.03.16 von 8.10$ auf 9.31$ und am 17.04.17 von 9.31$ auf 9.80$ angehoben.

Einige amerikanische Marketer machen damit schon ein ganz gutes Geld, wenn auch mit weit über 1000 Designs. Wie ich aktuell so gelesen habe, kann man in der Größenordnung mit 10-20 Verkäufen am Tag rechnen.

Ich halte euch auf dem Laufenden und bin gespannt auf meine Verkäufe!

31 Kommentare

  1. Hallo mein Name ist Leo
    Und zwar hab ich eine Frage zur Anmeldung bei Merch Amazon.
    Wie sollte man sich dort am besten bewerben, wenn man keine Amerikanische Adresse hat, denn diese bevorzugen die Anbieter?
    Bitte um eine Rückmeldung Danke.

    1. Hallo Leo,

      ich habe mich ganz normal mit meiner deutschen Adresse beworben.
      Was genau meinst du mit „denn diese bevorzugen die Anbieter“?
      Im ersten Registrationsschritt benötigst du lediglich deinen Namen, E-Mail und Passwort.
      Im nächsten Schritt kannst du dann ganz normal deine deutsche Adresse eingeben.
      Für die Käufer ist deine Adresse nicht relevant, da das Ganze ja direkt von Amazon versendet und gebrandet wird.
      Du kannst für jedes eingestellte Shirt einen eigenen Verkäufernamen angeben. Unter diesem Namen werden dann deine Shirts bei Amazon gruppiert und gelistet.
      Wenn man möchte, kann man so verschiedene Gruppierungen schaffen, indem man zum Beispiel für Fitness-Shirts einen anderen „Brand-Namen“ (also quasi Markennamen) nimmt als für „Lustige T-Shirts“.

      Liebe Grüße,
      Ralf von Aktiviere-dich.de

  2. Hallo Ralf,

    kannst du schon etwas über Verkaufszahlen berichten? Bist du zufrieden bei Amazon Merch? Wäre toll wenn du ein wenig berichten könntest, was sich bei Amazon Merch in der letzten Zeit bei dir so getan hat!

    Danke und viele Grüße aus Italien,
    Laura

    1. Hallo Laura,

      ich habe schon ein paar weitere Beiträge zum Thema „Merch by Amazon“ verfasst.
      Du findest sie hier: http://aktiviere-dich.de/tag/merch-by-amazon/
      Habe das Ganze oben unter dem Punkt „Geld verdienen mit T-Shirts“ noch einmal verlinkt.

      Als Zwischenfazit kann ich sagen, dass man sehr viel Geduld mitbringen sollte. Seit dem Start habe ich ungefähr 100€ eingenommen, womit ich auch sehr zufrieden bin, wenn ich den Aufwand und die investierte Zeit betrachte.
      Die Designs sind schnell eingestellt und fast immer in weniger als einem Tag freigegeben.

      Man muss sehr viel experimentieren – sowohl mit den Designs, als auch mit den Texten, die Such-Optimiert sein sollten. Das Urheberrecht sollte man hierbei natürlich auch beachten. Viele Sprüche, Schriften und Bilder sind geschützt und Amazon entfernt diese Designs dann auch rigoros. Es soll auch schon vorgekommen sein, dass Accounts mit mehreren Verstößen gegen die Richtlinien komplett gesperrt wurden.

      Mehr als die Hälfte der Designs verkaufen sich nicht, wodurch man neue Designs parat haben sollte.
      Das ist vor allem bei Saisonalen Designs (z.B. Halloween) oder bei Events (z.B. Super Bowl) so. Die verkaufen sich danach meist so gut wie gar nicht mehr.

      Mit dem Preis muss man auch viel herum experimentieren. Anfangs empfiehlt sich ein niedrigerer Preis, um schneller in ein höheres „Tier“ zu kommen (also mehr einstellbare Designs zur Verfügung zu haben).
      Danach sollte man schon in Richtung 19,99€ gehen, damit man auch etwas höhere Einnahmen hat.

      Zu guter Letzt ist man halt auch ziemlich abhängig von Amazon. Wenn Amazon Lust hat, kann man plötzlich nur noch ein Design pro Tag einstellen oder gar keines mehr. Dann können sie auch einfach mal den Grundpreis eines Shirts erhöhen, wodurch die eigene Gewinnmarge kleiner wird.

      Das Gesamtrisiko finde ich allerdings nicht wirklich hoch und ich kann das Ganze bedenkenlos empfehlen, sofern man einfach nur einen kleinen Nebenverdienst haben möchte.
      Wenn man ein wenig grafisch begabt ist, bekommt man die verfügbaren Designs schnell voll. Für den Anfang empfehlen sich auch einfache „Spruch-Shirts“.
      Man sollte natürlich ein Auge und Feingefühl für den amerikanischen Markt haben. Nicht alles, was auf europäischem Boden funktionieren würde, funktioniert auch in den USA.

      Für den deutschen Markt gibt es diverse andere Plattformen, die aber meist auch etwas komplizierter gestrickt sind und der Gewinn nicht so hoch ist.
      Dazu aber vielleicht demnächst mehr.

      Liebe Grüße,
      Ralf von Aktiviere-dich.de

      1. Hallo Ralf,

        vielen Dank für Deine ausführliche Antwort. Und die weiteren Beiträge zu „Merch by Amazon“ werde ich mir durchlesen. Habe mir auch einen Account gemacht und bin momentan noch am warten.

        Hatte mir ursprüngliche eigentlich Spreadshirt rausgesucht aber so wie’s momentan aussieht, sind die so ziemlich am abschmieren. Läuft gar nichts voran, die Freischaltung dauert manchmal bis zu Wochen, technische Mängel ohne Ende, etc. etc…

        Hast du evtl. eine Empfehlung von einer ähnlichen Plattform für den europäischen Markt?

        Beste Grüße aus Italien,
        Laura

        1. Das kommt ganz darauf an, was du tun möchtest.

          Wenn du eine eigene „Design-Linie“ etablieren möchtest, ohne selbst in Vorleistung zu gehen und Shirts zu kaufen sowie bedrucken zu lassen, wäre Spreadshirt oder Shirtinator schon die beste Wahl, da sie zu den etablierten Shirt-Firmen zählen. Hier kannst du T-Shirts „on demand“ drucken lassen. Das Shirt wird also erst produziert, wenn es jemand bestellt.

          Für eine komplette Eigenmarke kommst du wohl um eine eigene Produktion nicht herum, da du dann gewisse Einschränkungen wie Logo-Positionen, Ärmelfarben & co nicht hast und unterm Strich eine höhere Gewinnmarge hast.
          Allerdings musst du dich dann selbst um den Vertrieb sowie Druck, ausreichend Stückzahlen und Versand (und auch Rücknahmen!) kümmern, was den Aufwand erheblich steigert.
          Eine Teilvermarktung über die internen Marktplätze hast du dann ebenfalls nicht.

          Ich persönlich habe mit Spreadshirt bisher auch keine schlechten Erfahrungen gemacht in Sachen Einstellen und Freischalten. Man kann hier einen komplett eigenen Shop erstellen und diesen auf der eigenen Website einbinden. Spreadshirt übernimmt dann den kompletten Vertrieb. Man kann sowohl an den verkauften Designs verdienen, als auch an den verkauften Shirt-Zusammenstellungen und viele andere bedruckte Artikel sind ebenfalls möglich.
          Die organischen Verkäufe halten sich bei mir jedoch leider in Grenzen. Ich schalte aber auch aktuell keine Werbung für meinen Shop.

          Wenn du nur ein Design bzw. wenige Designs verkaufen möchtest, kannst du solche Dienste wie „Teezily“ (https://www.teezily.com/de-de) nutzen.
          Hier stellst du das Design ein und das Ganze ist für einen bestimmten Zeitraum bestellbar.
          Allerdings benötigst du eine gewisse Anzahl an Bestellungen, ehe die Shirts produziert werden und nach dieser Verkaufs-Aktion ist das Shirt nicht mehr zu kaufen.
          Das ist also eher etwas temporäres und nichts dauerhaftes.
          Perfekt, wenn du zum Beispiel gezielt Facebook-Werbung schaltest an die passende Zielgruppe.

          Wie gesagt – so pauschal gibt es nicht „den perfekten Shirt-Shop“. Es kommt ganz auf dein Anliegen an.

          Liebe Grüße,
          Ralf von Aktiviere-dich.de

        2. Hallo Laura

          Alternativ gibt es redbubble.com .
          Die wachsen stärker als Spreadshirt und sind auch im asiatischen Raum aktiv.

          Beste Grüsse aus der Schweiz
          Martin

  3. Hallo Ralf,

    nochmal vielen Dank für deine ausführliche Antwort. Hast mir sehr weitergeholfen, vor allem auch mit deinen Reporten über „Merch by Amazon“. In einem Meer von Angeboten und Möglichkeiten, ist es fantastisch über Seiten wie deine zu stoßen, die ihre Erfahrung mit anderen teilen.

    Ich wünsche dir alles Gute!

    Laura

    1. Vielen Dank!
      Mir ging es anfangs ähnlich. Da ist ein Austausch mit Gleichgesinnten schon sehr sinnvoll!

      Dir ebenfalls viel Erfolg!

      Liebe Grüße,
      Ralf von Aktiviere-dich.de

  4. Hallo mein Name ist toni ,
    und zwar wollt ich mal nachfragen wenn ich bei Merch Amazon auf dasd Produkt von mir gehe und es bestellen möchte nach Deutschland um zu sehen wie es in echt aussieht.
    Doch leider scheint das irwie nicht möglich zu sein denn da steht dann
    ( this product is not shipping to Germany ) hat da jemand Ahnung ob sich das ändern lässt und ist es bei euch das selbe Problem ?

    Grüße Toni:)

    1. Hallo Toni,

      nein da haben alle in Deutschland gemeldeten User leider das selbe Problem. Du kannst leider keine Merch by Amazon Artikel nach Deutschland bestellen.
      Du benötigst eine amerikanische Adresse, an die du das Ganze verschicken lassen kannst. Eventuell hast du ja einen Bekannten in den USA? Ansonsten kannst du eventuell eine Facebook-Gruppe mit in den USA ansässigen Deutschen suchen oder Dienste wie BringWasMit benutzen. Da kannst du daann dein Shirt an eine Person, die sich gerade in den USA befindet liefern lassen und sie versenden es dann weiter an dich.
      Alternativ gibt es auch noch Services wie Borderlinx, bei denen du eine eigene Adresse in den USA erhältst, über die du dann Artikel nach Deutschland bestellen kannst. Das lohnt sich aber meistens erst bei höheren Stückzahlen und der Versand ist recht teuer.

      Liebe Grüße,
      Ralf von Aktiviere-dich.de

  5. Hallo Ralf,

    Ich interessiere mich auch für das Amazon Merch Programm, allerdings habe ich noch kein Gewerbe angemeldet.
    Muss das vorab vorhanden sein oder geht das zunächst mit meinem privaten Amazon Account?
    Des Weiteren. ..was wird bei der Bewerbung gefragt (Skills) bzw. Wie läuft diese ab?
    Vielen Dank für deine Rückmeldung und die tollen Infos.
    Karla

    1. Hallo Karla,

      du benötigst vorab noch kein Gewerbe, solltest das aber schon einmal im Hinterkopf behalten, wenn du erste Verkäufe erzielst. Wie bei einem älteren Kommentar schon einmal erwähnt, musst du ein Gewerbe anmelden, sobald du eine Gewinnabsicht hast. Dazu konsultierst du am besten einen Steuerberater, der dir hier fachlichere Informationen geben kann.
      Du kannst das Ganze auch erst mal testen, ob dir das überhaupt liegt und es sich lohnt und anschließend dein Gewerbe anmelden.
      Deinen privaten Amazon Account kannst du für Merch by Amazon nicht nutzen. Du musst einen neuen Account anlegen, wofür du aber die gleiche E-Mail-Adresse nutzen kannst.
      Es handelt sich nicht um eine klassische „Bewerbung“. Vielmehr ist das eine Angabe persönlicher Informationen. Du kannst dich ganz normal über den orangenen „Request invitation“-Button registrieren. Hierbei musst du erst einmal einen Nutzernamen angeben, sowie E-Mail und Passwort.
      Danach die AGB’s akzeptieren und ein 3-Schritte-Formular ausfüllen.
      Im ersten Schritt sind das Land, Name und Adresse, Telefonnummer sowie E-Mail.
      Im zweiten Schritt eine Bankverbindung angeben, über die du Auszahlungen deiner Gewinne erhältst (1 mal monatlich).
      Anschließend noch ein Steuerformular, bei dem du Angaben machst, ob du das privat oder Geschäftlich (als Unternehmen) machen möchtest und ob du in den USA ansässig bist sowie deiner Steueridentifikationsnummer.
      Dann heißt es warten, bis der Account freigeschaltet wird. Bis da hin können ein paar Monate ins Land ziehen.
      Ich hab diese Zeit genutzt, um mir schon einmal ein paar Designs zu überlegen.

      Liebe Grüße,
      Ralf von Aktiviere-dich.de

  6. Hallo,

    ich habe mich vor einigen Wochen bei Merch by Amazon beworben. Nun habe ich ohne Angabe von Gründen eine Absage erhalten.

    Weißt du inwiefern man sich da verhalten kann. Einfach einen neuen Account erstellen und nochmal bewerben?

    Liebe Grüße
    Jan

    1. Hallo Jan,

      das ist oftmals fragwürdig, wann Amazon eine Anfrage akzeptiert und wann nicht. Hast du irgendwelche speziellen Angaben gemacht?
      Gelegentlich macht Amazon auch einfach „Aufnahmestopps“ oder lässt Leute mit Accounts temporär keine weiteren Designs einstellen.
      Ich würde es wohl einfach nochmals versuchen mit einer anderen Mailadresse.

      Liebe Grüße,
      Ralf von Aktiviere-dich.de

      1. Hallo Ralf,

        vielen Dank für deine Antwort.
        Scheint so zu sein, dass zurzeit keine oder nur wenige aufgenommen werden. Meine zweite Bewerbung wurde auch abgelehnt. Außergewöhnliche Angaben habe ich nicht angegeben außer eine besonders ausführliche Beschreibung des Grundes warum ich gerne bei Amazon Merch beginnen würde.
        Naja bleibe dabei und bewerbe mich weiterhin.

        Viele Grüße
        Jan

  7. ich habe heute Bescheid von Merch by Amazon bekommen, das sie mich nicht aufnehmen/ Einladen.
    Was kann ich tun? was habe ich verkehrt gemacht? Jemand eine Ahnung ?
    Danke und Grüße

    1. Hallo Isolde,

      wann Amazon eine Merch by Amazon Anfrage ablehnt und wann nicht, kann ich dir leider auch nicht genau fragen. Wenn du dir den Kommentar von Jan ansiehst, ist das ihm vor kurzem auch erst passiert.
      Möglicherweise besteht aktuell ein Aufnahmestop? Welche Angaben hast du denn gemacht?

      Ich würde es wohl einfach nochmals versuchen mit einer anderen Mailadresse.

      Liebe Grüße,
      Ralf von Aktiviere-dich.de

  8. Hi,

    ich hatte mich Ende März beworben, mein Instagram angegeben und geschrieben, dass ich bei Spreadshirt schon ein paar shirts verkauft habe. Glücklicherweise bekam ich 1 Woche später eine Zusage.
    Ich habe mich irgendwie noch auf keine richtige Zielgruppe eingeschossen, normalerweise habe ich eine Idee und designe ein Shirt ohne hinblick auf die Zielgruppe.
    Was ich mich frage ist wie finden die Endkunden jetzt meine Designs? immerhin gibt es Unmengen an Shirts. Sollte ich vielleicht irgendwie Werbung machen? Macht ihr das auch oder stellt ihr eure Designs einfach ein und die werden irgendwann verkauft?

    1. Hallo Tom,

      für den Anfang habe ich versucht, durch bestimmte Keywörter im Titel, Beschreibung & co auffindbar zu sein. Da Amazon ja gewissermaßen auch eine Art von Suchmaschine darstellt, lässt sich hier ebenso eine Suchmaschinen-Optimierung betreiben. Hier brauchst du am besten eine gut gewählte Nische. Bei manchen Themen ist die Konkurrenz schon sehr groß.

      Klar kannst du deine eingestellten Designs bewerben. Hierbei musst du allerdings genau berechnen, ob sich beispielsweise bezahlte Werbung lohnt. Du könntest zum Beispiel passende Facebook-Gruppen suchen und dort dein T-Shirt bewerben. Dies würde ich jedoch auch erst nach mehrmaligen „normalen“ Posts und Teilnahmen an Diskussionen machen, sonst wird man schnell als Spammer abgetan und aus den Gruppen gebannt.

      Ich veröffentliche in den nächsten Tagen mal einen Artikel über die Keyword-Optimierung bei Merch by Amazon.

      Zum Thema „Zielgruppe“ kannst du auch auf gut gewählte saisonale Nischen aufspringen (Halloween, Ostern, Weihnachten, Sport-Großereignisse), musst aber auch hier mit großer Konkurrenz rechnen.

      Auch wichtig: Denke amerikanisch!
      Nicht alles, was hier funktioniert, funktioniert auch auf dem amerikanischen Markt.

      Liebe Grüße,
      Ralf von Aktiviere-dich.de

      1. Hi Ralf,

        danke für deine Antwort, ich suche grade noch Wege mich mit Gleichgesinnten über das Thema auszutauschen. Ich habe gesehen dass man bei Facebook auch ganze Kampagnen schalten kann um auf sich aufmerksam zu machen, dabei kann man seine Zielgruppe schon ziemlich genau eingrenzen. Das muss ich dann wohl erstmal ausprobieren und sehen ob sich das lohnt.

        So Facebook-Gruppen sind eher nich so mein Ding, als introvertierte Persöhnlichkeit habe ich da so meine Probleme.

        Was amerikanisch funktioniert muss ich auch erstmal herausfinden, bin schon dabei meine Designs dahingehend umzubauen 🙂

        Gruß
        Tom

  9. Hallo,

    ich bin nun auch bei Amazon Merch.
    Es wird verlangt das ich die Beschreibung und Keywords in englisch schreibe. Wenn ich dann den Artikel aufrufe wird alles in deutsch gezeigt aber in einer sehr schlechten Übersetzung. Warum ist das so? Ich kann den Artikel in Deutschland doch nicht bestellen, oder doch?

    1. Hallo Andreas,

      Hast du möglicherweise eine automatische Browser-Übersetzung aktiv, die das automatisch übersetzt?
      Befindest du dich auf amazon.com oder amazon.de, wenn du deinen Artikel aufrufst?
      Merch gibt es bis auf sehr wenige Ausnahmen bisher nur für die USA.

      Liebe Grüße,
      Ralf von Aktiviere-dich.de

  10. ich habe auch gerade eine Ablehnung erhalten. Wie soll man sich mit einer anderen E-Mail dort anmelden? Man hat doch einen Account bei Amazon der mit dem eigenen Namen verknüpft ist.

    1. Hallo,

      der Merch by Amazon Account ist nicht mit deinem deutschen Amazon-Konto verknüpft. Da handelt es sich um ein Amazon.com-Konto.
      Du solltest dich also relativ leicht mit einer anderen Mailadresse registrieren können.

      Liebe Grüße,
      Ralf von Aktiviere-dich.de

  11. Hi,
    ich habe mich bei dem Request-Formular ganz normal mit meinen Amazon-Zugangsdaten angemeldet, für MBA dann eine andere Adresse angegeben, hänge aber jetzt bei den TAX-informations.
    Was soll ich da angeben?
    „I have a foreign (non-U.S.) income tax identification number“ und dann meine deutsche Steuernummer angeben?
    Ich will natürlich, dass der Steuersatz herabgesetzt wird. Angezeigt wird nämlich:“Eine Herabsetzung des gesetzlichen Quellensteuersatzes von 30%, der auf Ihre US-Quellenzahlungen anwendbar ist, gilt jedoch erst, wenn Sie eine TIN bereitstellen können.“

    Hast Du einen Tipp für mich?

  12. Hi
    kannst du mir bitte bitte erklären wie das mit der Umsatzteuer geregelt ist?
    Ich habe gelesen, dass ich Umsatzsteuer in den USA abführen muss wenn die Ware dort verkauft/gelagert wird, und das es extrem aufwendig ist. Stimmt das ? Wie löst du das?
    Danke & LG

    1. Hallo Dora,

      eine rechtlich relevante Erläuterung kann und darf ich dir da leider nicht geben. Da müsstest du dich an einen Steuerberater deines Vertrauens wenden.
      Soweit ich weiß muss man das Reverse-Charge-Verfahren anwenden. Das heißt, dass die Steuerschuld umgekehrt wird.

      Liebe Grüße,
      Ralf von Aktiviere-dich.de

      1. When you live in Germany and when you are registered in Germany (you have to go to a local registration office), then you’ll get automatically your tax number.

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.